Tag des offenen Denkmals 2021
Der vergangene Sonntag (Tag des offenen Denkmals) war ein besonderer Tag in unserer Vereinsgeschichte. Seit langem konnten wir nicht so viele Gäste in unserer Kirche begrüßen. Ab 10.00 Uhr waren die ersten Besucher da, eine Wandergruppe aus der Lutherstadt Eisleben, wir konnten aber auch Gäste aus Halle und der näheren Umgebung willkommen heißen. Auch viele Farnstädter und Alberstedter ließen es sich nicht nehmen, mal wieder rein zu schauen. Alle waren sie sich einig, die KIrche ist etwas Besonderes, eben einmalig in Sachsen-Anhalt.Die angebotenen Führungen und Turmbesteigungen wurden fleißig genutzt.Sehr erfreut war man von der herrlichen Aussicht vom Turm.
Es war ein anstrengender Tag, aber die Mühe hat sich gelohnt und unsere Kirche ist diese Mühen wert. Schön wäre es, wenn sich neue Mitstreiter finden, die mit uns gemeinsam dieses besondere Bauwerk der Nachwelt erhalten wollen. Der Förderverein freut sich auf jedes neue Mitglied.
Resümee 24. Kirchplatzfest 2019
Die Sonne und die Vereinsmitglieder strahlten um die Wette
Das 24. Kirchplatzfest ist inzwischen Geschichte. Aber es war ein Wochenende, an das sich viele gern erinnern. Nicht nur an den gelungenen Auftakt mit DJ Mike am Sonnabend, nein auch an den Sonntag. Mit flotten Rhythmen und Sprüchen sorgte der Dj an beiden Tagen für gute Unterhaltung. Traditionell begann der Sonntag mit dem Festgottesdienst. Auch dieser war in diesem Jahr etwas ganz besonderes, Pfarrer Stengel stellte die Ordinierte Gemeindepädagogin, Frau C. Butzkies vor und nach vielen Jahren spielte die Kantorin Fr. Cieslak zum 1. Mal wieder auf dem Harmonium. Nach dem Gottesdienst wurde für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt 14.00 Uhr eröffnete die Vereinsvorsitzende mit einer kurzen Ansprache das Nachmittagsprogramm. Rasch füllte sich die Kirche. Erwartungsvoll saßen die zahlreichen Besucher bei leckerem Kuchen und Kaffee und freuten sich auf die Barbarossa Pipes und Drums. Das Kuchenbüffett war wieder eine Augenweide und mit 38 Torten und Kuchen war für jeden Geschmack etwas dabei. Ein ganz großes Danke an all die Frauen, die mit geholfen haben, daß auch in diesem Jahr das Kuchenangebot so ansprechend war.
Hauptanziehungspunkt waren die lieben Gäste aus Sangerhausen und Umgebung: die Barbarossa Pipes und Drums. Die Kirche füllte sich zusehends und sowohl die "Schotten" als auch die Besucher des Festes freuten sich auf das Programm. Sehr beeindruckend zeigten die Dudelsackspieler und Trommler ihr Können. Das Publikum war begeistert. Die Moderatorin entführte uns in die Musik der Highlands. Ein wahrer Ohrenschmaus mit "Gänsehautfeeling".Ohne Zugaben durfte die Band nicht gehen.
An beiden Tagen kam auch unsere Tombola wieder zum Einsatz. Hauptpreis war ein Fernsehgerät. Bereits am Sonntagmittag waren alle 700 Lose verkauft. Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder Nieten. Aber liebe Gäste wir wissen doch, eigentlich gewinnt jedes Los. Oder? Der Erlös der Tombola fließt mit in den Topf zur weiteren Sanierung unseres besonderen Bauwerkes.
Liebe Besucher des 24. Kirchplatzfestes die Mitglieder des Fördervereins Kirche Unterfarnstädt e.V. möchten sich ganz herzlich bei Ihnen bedanken, das Sie so zahlreich erschienen sind , mit Ihrem Erscheinen und Ihrer Spendenbereitschaft haben Sie dazu beigetragen, daß unsere Kirche als historisches Bauwerk und als Begegnungsstätte weiter saniert werden kann.
Ein großes Danke geht natürlich auch in diesem Jahr wieder an diezahlreichen Sponsoren und Spender, ohne die ein gelungenes Fest nicht möglich gewesen wäre. Ca. 350 Gäste konnten die Vereinsmitglieder an diesem 1. Juliwochenende zu ihrem Kirchplatzfest begrüßen, darunter auch den Bürgermeister, wir haben uns sehr gefreut und strahlten mit der Sonne um die Wette.
FV Kirche Unterfarnstädt e. V.
P. S.
An dieser Stelle muss unbedingt gewürdigt werden, dass ohne den aktiven Einsatz der ortsansässigen Vereinsmitglieder mit all ihrer Kraft, ihren Möglichkeiten und ihrem Erfindungsgeist dieses Fest nicht hätte stattfinden können.
Resümee 23. Kirchplatzfest
Nicht nur die Sonne lachte....
...nein, auch die Mitglieder des Fördervereins Kirche Unterfarnstädt e.V. hatten allen Grund zum Strahlen. Das 23.Kirchplatzfest war eine gelungene und viel besuchte Veranstaltung. Bereits am Sonnabend kamen zahlreiche Gäste, um bei flotten Rhythmen von DJ Maik, einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst und nach einem zünftigen Mittagessen wurde das Fest von der Vereinsvorsitzenden eröffnet. In ihrer Ansprache dankte sie den zahlreichen Sponsoren und Besuchern, die durch ihre Spenden eine denkmalgerechte Restaurierung des Altarbereiches durch die Malerfirma Hesse aus Rothenschirmbach möglich machten. Des weiteren legte sie dar, wie unsere besondere Kirche ins Dorf gekommen ist. Legenden sind schön, aber historische Fakten sind besser.
Ungeduldig warteten die Kinder der KITA Farnstädt auf ihren Auftritt. Wie leuchteten die Augen der Eltern und Großeltern als die Kleinen tanzten und sangen. Danach gab es ein sehr umfangreiches Kuchenbüffett. 38 Torten und Kuchen wollten verzehrt werden. Liebe Frauen, die uns geholfen haben, soviel Kuchen anbieten zu können - habt vielen Dank dafür.
Nach Kaffee und Kuchen marschierten die Schotten der "Barbarossa Pipes und Drums“ ein. Das Publikum war begeistert. Die Moderatorin entführte uns alle in die Welt der Dudelsäcke und Trommeln, ein wahrer Ohrenschmaus mit „Gänsehautfeeling". Ohne Zugaben durfte die Band nicht gehen.
Dann wurde die Tombola eröffnet, Hauptpreis war in diesem Jahr eine Schatztruhe. Die Gewinnerin hat sich sehr gefreut. Aber auch ein Spanferkel wurde gewonnen. Natürlich gab es auch Nieten, aber alle Besucher wissen, das der Erlös unseres Festes der weiteren Sanierung unseres Bauwerkes zu Gute kommt und dabei hilft uns jedes Los.
Die Mitglieder des FV bedanken sich bei allen Gästen des 23. KIrchplatzfestes ganz herzlich, helfen sie doch auf ihre Art mit,die Kirche Sankt Sylvester als historisches Bauwerk und als Begegnungsstätte für sehr viele Menschen zu erhalten. Ca. 350 Besucher kamen, die Vereinsmitglieder hätten sich ganz besonders gefreut, den Bürgermeister unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen. Vielleicht klappt es ja im kommenden Jahr?
FV KIrche UF e.V.
2.07.2017 Sie sind der Meinung das war Spitze....
Wieder einmal viel Spaß hatten die Musiker der Barbarossa Pipes & Drums und die Gäste der Ev. Kirche St. Sylvester in Unterfarnstädt. Eine Stunde lang unterhielten die Schotten ihr aufmerksames Publikum und nahmen Sie mit auf eine Reise durch Schottland und Irland. Obwohl wir nun schon zum 3. Mal in dieser wunderschönen Kirche echte handgemachte Musik darboten, schenkten uns die zahlreichen Besucher des 22. Kirchplatzfestes wieder viel Applaus und großes Interesse.
Ganz besonders gefällt uns die herzliche Art, mit der uns die Veranstalter jedes Jahr so großzügig umsorgen. Vielen Dank auch an den DJ Mike für die technische Unterstützung.
PS
Dass sangerhäuser Schotten immer für eine Überraschung gut sind, bewiesen einige Bandmitglieder am Vorabend des Konzertes bei einem spontanen Besuch des Festes.
Danke für die vielen guten Worte zum Gesang, eure Elke.
4.07.2016 Ein Wiedersehen und -hören in der Kirche Unterfarnstädt
Fast wie „alte Bekannte“ empfingen uns die Gäste des Kirchplatzfestes in Unterfarnstädt. Das Wetter passte zu unserem Auftritt und hielt einige schottische Momente für uns und unser großartiges Publikum bereit.
In diesem Jahr konnten die Barbarossa Pipes & Drums schon mit 9 Pipern und 7 Drummern auftreten. Zunächst dachten die Musiker, dass es mit soviel geballter schottischer Kraft zu laut im Kirchenschiff würde und begannen mit den ersten Liedern, Märschen und Hymnen auf dem Kirchplatz. Dort entstand sehr schnell eine tolle Atmosphäre, waren sich doch die Musiker und ihre Zuschauer sehr nah.
Ein kurzer Schauer zwang die Verantwortlichen zur schnellen Entscheidung. Und zum Glück für die vorwiegend älteren Besucher des Kirchenfestes, die bei Kaffee und äußerst leckeren Kuchen an den Tischen in der Kirche verweilten, kam es zu diesem Wetterumschwung.
Wie sich schnell herausstellte waren die Klänge der Dudelsäcke und Trommeln, auch in der Kirche für Groß und Klein ein Genuss. Besonders beim Steigerlied und bei Amazing Grace konnte man das Glänzen in den Augen der Gäste sehen.
Abwechslungsreich und kurzweilig wurde von einem Set zum anderen geführt und sowohl das Publikum als auch die Moderatorin hatten ihren Spaß. Hier danken wir der technischen Unterstützung durch DJ Mike.
Die Schottenband aus Sangerhausen hat ein klangvolles und emotionales Konzert gegeben und wurde von der dankbaren Gästeschar zu 2 Zugaben geklatscht.
Die Band bedankt sich für die warmherzige Stimmung die von den Zuschauerbänken und der Empore gespendet wurde und nahm mit Freude zur Kenntnis, dass wir auch im nächsten Jahr gern gesehene Gäste sind.
Zum Schluss konnten die Bandmitglieder vom Kirchturm aus einen Rundumblick nehmen und wurden reichlich und köstlich versorgt.
Was will man mehr, ein toller Nachmittag, gute handgemachte Musik, nette Menschen um sich und ein Glas Wein. Danke an alle Beteiligten, ich bin sehr stolz eure „Ansagerin“ zu sein. Ihr ward wieder ein super Team.
Elke
Am 1. Juliwochenende fand zum 19. Mal das Kirchplatzfest in Unterfarnstädt statt. Gab es am Samstag Abend noch ein paar Regentropfen, strahlte am Sonntag die Sonne. Der kurze Regenschauer tat der
Stimmung keinen Abbruch., denn MIKE sorgte mit Oldies und aktuellen Hits für eine tolle Unterhaltung, sogar das Tanzbein wurde geschwungen. Der Förderverein möchte sich ganz herzlich beim DJ
bedanken, denn er hat seine Gage gespendet. Auch der Erlös des Sonntags fließt vollständig in die Rettung des Kirchturmes der Kirche "Sankt Sylvester" ein. Der Sonntag begann mit dem
Festgottesdienst, gehalten von Pfarrer Stengel. Die Kinder, die an der Christenlehre teilnehmen, zeigten wie bunt und schön unsere Welt ist. Bunt und schön war auch der Nachmittag. DJ Silvan
umrahmte das Programm. Zunächst traten die Kinder der KITA Farnstädt auf, dann die Schüler der Musikschule Querfurt. Vielen Dank den Erzieherinnen, die mit viel Liebe das Programm mit den Kleinen
vorbereitet haben. Wie strahlten doch die Augen von Muttis, Vatis und Großeltern, als die Mädchen und Jungen sangen oder Gedichte aufsagten. Aber auch die Musikschüler haben ihren Auftritt gut
gemeistert. Frau Heckmann, ihre Lehrerin, führte durch das kleine Programm. Dankeschön. Viele Besucher warteten ungeduldig auf die Eröffnung der Kuchentafel. Es war wieder eine Augenweide, ein
Kuchen schöner als der andere. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Bäckerinnen, 34 Kuchen und Torten zierten die Tafel und waren in kurzer Zeit verspeist. Ebenso groß war der Ansturm auf die
Tombola, ein Flachbildfernseegerät war der Hauptpreis. Während sich die Erwachsenen den Kuchen schmecken ließen, konnten sich die kleinen Besucher von Frau Karig schminken lassen oder am
Glücksrad drehen, dabei halfen ihnen Frau Herzau und Frau Reinke. Es gab viele tolle Preise zu gewinnen. Anziehungspunkt für alle Kinder war besonders die vom DJ Silvan gesponserte Hüpfburg. Auch
bei ihm möchten wir uns ganz herzlich bedanken, denn er unterhielt die zahlreichen Besucher mit flotter Musik und flotten Sprüchen. Geehrt wurden wieder die älteste (88Jahre) und die jüngste
Besucherin (6Mon.) des Festes. Das 19. Kirchplatzfest war ein gelungenes Fest. Die Mitglieder des Fördervereins Kirche Unterfarnstädt e.V. möchten sich ganz herzlich bedanken bei den viele
Gästen, die Gekommen waren, aber auch bei den vielen Sponsoren und Spendsern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. Wir sagen: "Auf Wiedersehen, zum 20. Kirchplatzfest am 1.
Juliwochenende 2015!"
11.07.2011 Vom Kirchplatzfest in Unterfarnstädt: Eva Lampe, Vereinsvorsitzende
Traditionell am ersten Juliwochenende feierte der Förderverein Kirche Unterfarnstädt sein 16. Kirchplatzfest. Leider war uns der Wettergott nicht gut gesonnen. Aber wir haben ja eine große
Kirche. Beim Konzert mit der Band "Pflegestufe II" entstand rasch eine tolle Atmosphäre. Am Sonntag zeigten die Kinder der Kita Farnstädt, dass sie auch schon kleine Künstler sind. Das
Kuchenbüfett mit leckeren Torten und Kuchen gehört ebenso wie die Tombola zu den festen Programmpunkten. Noch einmal ein großes Danke an die fleißigen Bäckerinnen. Die kleinen Besucher konnten
sich an fünf Stationen beschäftigen. Durch das Programm führte DJ Silvan; er versteigerte auch gesponserte Heizöl-Gutscheine. Den Hauptpreis der Tombola, ein Flachbildfernsehgerät, gewann ein
Farnstädter.
Aber auch die Vereinsmitglieder wurden freudig überrascht: Ein anonymer Sponsor hatte die Blumenkästen vor der Kirche zum Fest neu bepflanzt. Vielen Dank dafür! Über die vielen Gäste haben sich die Vereinsmitglieder sehr gefreut. Dank sagen möchten sie auch den zahlreichen Sponsoren und allen Helferinnen und Helfern.
21.06.2011
FARNSTÄDT/MZ.Der Förderverein Kirche Unterfarnstädt bereitet für den 2. und 3. Juli das nunmehr schon 16. Kirchplatzfest vor. Am Samstag, 2. Juli, wird um 19.30 Uhr die Gruppe "Pflegestufe
II" in und vor der Kirche spielen. Dazu kann auch getanzt werden. Am Sonntag, 3. Juli, beginnt das Fest um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Um 14 Uhr startet der bunte Familiennachmittag mit der
Musikschule Querfurt, DJ Silvan, einem Kuchenbuffett und einer Tombola. Der älteste und der jüngste Festbesucher werden mit einem kleinen Präsent geehrt.
30.11.2009
FARNSTÄDT/MZ. In den letzten Wochen konnte durch die Bereitstellung von Fördermitteln durch den Landkreis Saalekreis die schon lange dringend erforderliche Dachabdichtung in der
Unterfarnstädter Kirche durchgeführt werden. Dabei wurden 192 Quadratmeter Dachpappe durch ein in Farnstädt ansässiges Unternehmen verlegt, wodurch weiteres Eindringen von Wasser verhindert wird
und damit Folgeschäden vermieden werden.
Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf 5 040 Euro. Davon wurden 3 000 Euro durch Fördermittel gedeckt. Der Eigenanteil von 2 040 Euro wurde von Spendengeldern, die der Förderverein
Kirche Unterfarnstädt gesammelt hatte, aufgebracht. Nun könne, so informiert der Verein, die nächste Veranstaltung, ein weihnachtliches Chorkonzert mit dem Loderslebener Männergesangverein
"Deutscher Sang", am 12. Dezember um 19 Uhr in der trockenen und warmen Kirche stattfinden. Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos, Spenden seien willkommen, heißt es.
Nächster Stammtisch in der Sakristei - Beschäftigung mit Glocken und mechanischen Kirchturmuhren
VON REGINA RETZLAFF, 19.02.09, 18:09h, aktualisiert 19.02.09, 22:02h
FARNSTÄDT/MZ. Der Förderverein Kirche Unterfarnstädt plant für das Jahr mit drei Konzerten in der St. Sylvestris-Kirche. "Aber wir werden bei diesen Konzerten auf Künstler aus der näheren
Umgebung zurückgreifen", so Dieter Lampe. "So toll das Weihnachtskonzert mit dem Wernigeröder Kinderchor auch war. Am Ende hatten wir einen Erlös von plus-minus-null. Denn sowohl der Chor selbst
als auch der Bus, den wir für die An- und Abreise bezahlen mussten, kosteten die gesamten Einnahmen."
Und so können die Farnstädter und die anderen am Gotteshaus und der Musik interessierten Besucher sich zunächst auf ein Frühlingskonzert freuen. Dafür steht noch kein genauer Termin fest. Anders
ist das für das Konzert am Vorabend des Kirchplatzfestes, das immer am ersten Juli-Wochenende stattfindet. In diesem Jahr ist das Konzert am 4. Juli. Für das Adventskonzert wiederum steht auch
noch kein Datum fest. "Wir werden uns natürlich wieder am Tag des offenen Denkmals beteiligen", blickt Lampe in die Zukunft.
Gut angekommen seien in der Vergangenheit die Stammtische, die der Förderverein organisiert und durchgeführt hatte. Da ging es um die Zukunft der Kirche, die Zusammenarbeit von Fördervereinen,
die sich um die Erhaltung von Dorfkirchen bemühen oder auch um die Arbeit dieser Vereine überhaupt. Der nächste Stammtisch soll nun am 19. März um 19 Uhr in der Sakristei der Kirche stattfinden.
"Wir wollen dann das Thema Geschichte der Kirchenglocken der letzten 1 000 Jahre und mechanische Kirchturmuhren auf die Tagesordnung setzen. Als Referent konnte Christoph Schulz, der Orgel- und
Glockenrevisor aus Magdeburg gewonnen werden", erzählt Dieter Lampe.
Wer gerne an diesem Stammtisch teilnehmen möchte, wer dort zudem seine Erfahrungen mit Kirchturmuhren einbringen will, der sollte Verbindung aufnehmen zum Förderverein über die Rufnummern 034776 / 2 13 84 oder 0163 / 3 91 69 30.
Verein hofft auf "Goldenen Kirchturm"
von Regina Retzlaff, 11.03.08, 19:19h, aktualisiert 11.03.08, 20:02h
Farnstädt/MZ. Der Förderverein Kirche Unterfarnstädt kämpft um den "Goldenen Kirchturm". Dieser Preis wird anlässlich der Zusammenkunft der kirchlichen Fördervereine am 5. April in Halle
vergeben. Und die Farnstädter rechnen sich gute Chancen aus, diesen Preis zu bekommen. Schließlich ist die Begründung nicht nur umfangreich sondern auch sehr gewichtig, die dem Antrag beigefügt
werden konnte. Seit vielen Jahren bemüht sich der Verein mit dem Gemeindekirchenrat und dem zuständigen Pfarramt um den Erhalt und die Nutzbarmachung dieses einzigartigen Bauwerkes, das im Stil
romantisierender Gotik von 1840 bis 1844 erbaut wurde. "Wir haben doch schon eine Menge geschafft", resümiert Vereinsmitglied Klaus-Dieter Lampe und blickt kurz auf das Jahr 2007 zurück.
"Wir haben die zweite Turmebene gesichert, Deckenunterzüge eingebaut, die alte Sandsteintreppe abgebrochen und das Treppenfundament neu gegründet sowie die Stufen betoniert. Ein Vlieshimmel
sichert die vorhandene Altdecke im Schiff", schildert er. Zudem wurden die provisorisch geschlossenen Fensteröffnungen mit dekorierender Folie beklebt, eine neue Elektroanlage installiert und
Lampen restauriert. "Die Glocken und deren Aufhängung sind gereinigt und das Kirchenumfeld ist gestaltet worden", zählt Lampe weiter auf.
Es sind 60 Meter Abwasser- und 80 Meter Wasserleitung verlegt worden. Dabei bekam der Verein große Unterstützung von der einheimischen Firma Sochor, auch von Konrad Weilepp und Andreas Scheiner.
"Ohne solche Sponsoren würden wir nicht so weit gekommen sein", erklärt Klaus-Dieter Lampe, dessen Ehefrau Eva die Vereinsvorsitzende ist. Ein ganz besonders wichtiger Punkt sind die
Toilettenanlagen, die in einem Abstellraum entstehen.
"Wir haben inzwischen ja auch ein Nutzungskonzept für die Kirche erarbeitet. Und das sieht vor, dass hier Konzerte und ähnliche Veranstaltungen stattfinden sollen. Das ist aber nur möglich, wenn
wir auch Toiletten für die Besucher haben. Mit dem Bau haben wir voriges Jahr begonnen. In diesem Jahr sollen sie fertig werden", beginnt Lampe seinen Ausblick auf das, was in diesem Jahr
passieren soll.
Das erarbeitete Nutzungskonzept ist für den Verein Grundlage, dringend benötigte Fördermittel für den Fortgang der Sanierungsarbeiten zu beantragen. So werden dringend 150 000 Euro für die Reparatur von 70 Prozent der alten Dachfläche benötigt. Im Konzept ist festgehalten, dass das Bauwerk künftig wieder öfter für Gottesdienste genutzt werden soll. Zudem soll sie ein Ort der Kultur, der Nachwuchsförderung und der heimatlichen Brauchtumspflege sowie der Begegnung und des Dialoges werden. Ein Höhepunkt wird das nächste Kirchplatzfest am ersten Juli-Wochenende, zu dem in diesem Jahr Bischof Axel Noack eingeladen wurde. "Wir freuen uns schon auf die erste Hochzeit, die nach etwa 30 Jahren im August stattfinden wird", blickt Lampe weiter in die Zukunft der Kirche in Unterfarnstädt.