Bericht über die im 1. Quartal 2025 durchgeführten Bauarbeiten in/an der Kirche

Der 2. BA)* des Dachprojektes an der Kirche Unterfarnstädt umfasste baugenehmigungsfreie Arbeiten im Innenbereich sowie auf dem Dach.

Die dazu erforderliche Einrüstung der südlichen Empore erfolgte am 10.02.25 durch die Firma Gerüstbau Binnemann. Die Umrüstung auf die nördliche Empore erfolgte in Absprache mit der Fa. Dohrmann. Ebenso der Abbau der Rüstung.

Am 3.03.25 richtete sich die Firma Dohrmann für ihre Arbeiten ein und begann. Im Innenbereich wurde auf der südliche als auch auf der nördlichen Empore der Deckenputz, einschließlich der Putzträger und der Schalung abgenommen und fachgerecht entsorgt. Ende März waren die Innenarbeiten dahingehend fertiggestellt, dass das Gerüst abgebaut werden konnte und eine grobe Reinigung der Emporen durch die Baufirma erfolgte.

Die Feinreinigung, um die Kirche wieder für Besucher benutzen zu können, erfolgte in zwei Arbeitseinsätzen der Vereinsmitgliedern
(7 Pers.) mit drei Industriestaubsaugern als Eigenleistung unentgeltlich. Der Dank gilt allen fleißigen Helfern.

Die Steinmetzarbeiten an den Balustradenelementen auf dem Dach wurden am 18.03.25 begonnen und zogen sich bis 19.05.25 hin, da es enorme Lieferschwierigkeiten der für diese Arbeiten erforderlichen Spezialmörtel sowie für den Stahl für die Klammern gab.

Die Ausführung der Restaurationsarbeiten sind im beigefügten Fotomaterial ersichtlich.

Die Arbeiten wurden fachgerecht ausgeführt.

An der Südostseite konnten die restlichen 4 Balustradeneckelemente und die Zwischenbereiche nicht in Angriff genommen werden, da dieser Bereich aus Sicherheitsgründen nicht belastbar ist.

Dies zeigte sich sehr deutlich, nachdem der Deckenputz im Innenbereich entfernt war und die äußerst desolate Dachkonstruktion sichtbar wurde ( siehe Fotos ).

Die Restaurierung der Restleistung kann erst nach Fertigstellung der Dacherneuerung erfolgen

Mit den ausgeführten Arbeiten sind wichtige in sich abgeschlossene Vorleistungen durchgeführt worden, um das Dacherneuerungsprojekt umgehend in Angriff nehmen zu können.

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei allen kleinen und großen Spendern und die Bereitstellung von Fördermitteln des Saalekreises und der deutschen Stiftung Denkmalschutz.

)* 2. BA (Bauabschnitt) deshalb, weil es generell um die Dacherneuerung geht, die 2002 mit der  Erneuerung eines Drittels der Dachfläche im Westbereich über der Orgel als 1. BA realisiert wurde. Weitere Bauabschnitte werden folgen, sowie ausreichende Mittel zur Fortsetzung des Dachprojektes vorhanden sind.

Zur Zeit laufen Anträge auf weitere Fördermittel. Wir sind hoffnungsvoll, daß uns die Fortsetzung des Dachprojektes endlich – auch mit weiterer Hilfe aller kleinen u. großen Spender – gelingt.

Spenden - Konto

DE 78 8005 3762 3820 0011 30